Wir haben für Sie die häufigsten Fragen rund um energis Highspeed und das schnelle Internet fürs Saarland zusammengestellt. Um Ihnen die Orientierung leicht zu machen, haben wir alle Fragen einem der folgenden Themenbereiche zugeordnet: Allgemeine Fragen, Telefon, Internet, Technischer Support sowie IPTV. Klicken Sie einfach auf das jeweilige Themengebiet, um die Antwort auf Ihre Frage zu bekommen.
Energis Highspeed ist ein gemeinsames Projekt von energis, den saarländischen Stadtwerkepartnern und der VSE NET. Zusammen haben sie das schnelle Internet in verschiedenen Städten und Orten ausgebaut. Sie erhalten von energis Highspeed ein komplettes Internet- und Telefonangebot aus einer Hand.
Gemeinsam mit den regionalen Energieversorgern baut energis Highspeed ein eigenes Glasfasernetz aus. energis Highspeed verlegt die Glasfaserkabel dabei entweder bis zum nächsten Straßenverteiler oder, wenn möglich, bis in das jeweilige Haus. So bietet energis Highspeed seinen Kunden dank moderner Glasfaserkabel schnellere Geschwindigkeiten als andere Anbieter.
Selbstverständlich stehen Sie auch weiterhin im Telefonbuch, wenn Sie es wünschen. Außerdem können Sie entscheiden, ob Sie in elektronische Verzeichnisse oder Telefonauskünfte aufgenommen werden wollen und welche Daten (Rufnummer, Name, Adresse) über die Telefonauskunft mitgeteilt werden. Der sog. „Inverssuche“ durch Anbieter von Auskunftsdiensten können Sie widersprechen.
Im Falle eines Umzugs prüfen wir gerne für Sie, ob Ihre neue Adresse in unserem Versorgungsgebiet liegt. Rufen Sie uns einfach unter 0681 9069-2440 an.
Dann können Sie Ihren Vertrag ganz einfach dorthin mitnehmen. Teilen Sie uns einfach Ihre neue Adresse per E-Mail an service@energis-highspeed.de mit, den Rest erledigen wir.
Dann benötigen wir eine Kopie Ihrer Ab- bzw. Ummelde-Bescheinigung. Sie können Ihren Vertrag schriftlich oder per Fax an 0681 9069-2441 bei der zuständigen Stelle von energis Highspeed kündigen.
Das sollte natürlich nicht passieren. Wir wollen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Daher nehmen wir Sie und Ihre Bedürfnisse besonders ernst. Sagen Sie uns, was Sie bedrückt. Wir kümmern uns um Ihr Anliegen. Rufen Sie uns einfach unter 0681 9069-2440 an: Montag bis Freitag zwischen 7.30 Uhr und 21 Uhr oder samstags zwischen 8 Uhr und 18 Uhr. Oder schreiben Sie uns: service@energis-highspeed.de. Gemeinsam finden wir eine Lösung.
Das freut uns. Wenn Sie von einem anderen Anbieter zu energis Highspeed wechseln wollen, sagen Sie uns einfach unter 0681 9069-2440 Bescheid oder schließen Sie online unter energis-highspeed.de Ihren Vertrag ab. Wir kümmern uns um den Rest – auch um die Kündigung bei Ihrem bisherigen Anbieter.
Das ist natürlich sehr bedauerlich. Sie können aber jederzeit wieder zurückkommen. Wir warten gerne auf Sie. Um Ihren energis Highspeed Vertrag zu kündigen, melden Sie sich bitte unter 0681 9069-2440.
Mit einer Telefon-Flatrate telefonieren Sie ohne zusätzliche Gebühren ins gesamte deutsche Festnetz. Sie zahlen nur den jeweiligen monatlichen Grundpreis – alle Einheiten sind inklusive. Dies gilt nur für Telefonate ins deutsche Festnetz. Wenn Sie Gespräche zu Mobilfunknummern, Sonderrufnummern oder ins Ausland führen, werden zusätzlich entsprechende Gebühren fällig.
Mit einer Internet-Flatrate surfen Sie rund um die Uhr ohne Begrenzung und Drosselung von Zeit und Datenmenge. Sie zahlen nur den jeweiligen monatlichen Grundpreis. Zusätzliche Gebühren fallen nicht an. Beachten Sie lediglich: Kostenpflichtige Inhalte können zusätzliche Kosten verursachen.
Die Mobilfunkflatrate wird als ein Zusatzoption für 9,95 € pro Monat angeboten. Darin enthalten sind alle Gespräche ins deutsche Mobilfunknetz. Dem Kunden werden in dem Fall also nicht die Minuten, die ins deutsche Mobilfunknetz telefoniert wurden in Rechnung gestellt, sondern sie sind in den 9,95€ pro Monat enthalten.
Die Mobilfunkflatrate darf wie auch die Festnetzflatrate vom Kunden nicht missbräuchlich genutzt werden (zur Massenkommunikation, z.B. Callcenter).
Die Laufzeit der Mobilfunkflatrate entspricht der Vertragslaufzeit von 24 Monaten.
Der genaue Zeitpunkt kann leider nur ungefähr angegeben werden, da es maßgeblich davon abhängt, wie schnell die Umstellung von Ihrem bisherigen Telefonanbieter zu energis Highspeed möglich ist (Kündigungsfrist). In der Regel können Sie, falls keine Kündigungsfrist beim bisherigen Anbieter vorliegt, nach spätestens drei bis vier Wochen über energis Highspeed surfen und telefonieren.
Ja. Bei Ihrem Wechsel zu energis Highspeed ist die Mitnahme der Rufnummer problemlos möglich und geht mit dem Onlineabschluss automatisch. Wir kümmern uns bei Ihrem alten Anbieter um die Rufnummernmitnahme.
Nein. Sie können alle Gespräche ohne weitere Netzbetreiberkennzahl führen.
Nein. Die Nutzung eines Call-by-Call- oder PreSelection-Verfahrens ist als energis Highspeed Kunde nicht mehr möglich.
Nein. Mit dem Vertragsende bei der Deutschen Telekom steht Ihnen auch der „Anrufbeantworter im Netz“ nicht mehr zur Verfügung. Bei energis Highspeed können Sie z. B. den Anrufbeantworter der Fritz!Box kostenfrei nutzen.
Ja. Bei Sondertarifen müssen wir auf Mindestvertragslaufzeiten sowie Kündigungsfristen achten. Ihr Wechsel zu energis Highspeed kann sich hierdurch verzögern.
Am Tag der Umstellung zu energis Highspeed kommt es sowohl zu einer physikalischen, als auch zu einer softwaremäßigen Umstellung Ihres Anschlusses von Ihrem bisherigen Anbieter zu energis Highspeed. Während dieses Umstellvorgangs kann es zu einer Unterbrechung Ihres Telefonanschlusses kommen. Sollte die Unterbrechung jedoch auch nach 14 Uhr weiterhin bestehen, informieren Sie bitte unsere Hotline unter der Nummer 0681 9069 -2440. Wir werden die Störung, soweit sie in unserem Verantwortungsbereich liegt, selbst beheben oder an die Deutsche Telekom AG weiterleiten.
Im Sinne des Schutzes unserer Kunden sind die preislich unregulierten Mehrwertdienste 0900 bei energis Highspeed grundsätzlich gesperrt. Gerne schalten wir diese Dienste auf Ihren Wunsch hin kostenlos für Sie frei. Bitte wenden Sie sich dafür an unsere Hotline 0681 9069-2440.
Ja. Das Leistungsmerkmal „Anklopfen“ ist im Standardumfang des energis Highspeed Anschlusses enthalten und kann von Ihnen am Endgerät selbst eingerichtet werden. Ist Ihr Anschluss dann belegt, wird Ihnen bei ankommenden Verbindungen ein neuer Gesprächswunsch durch Anklopfen signalisiert.
Ja. Allerdings nur zwischen zwei energis Highspeed Kunden und nicht über Netzgrenzen hinweg. Der „Rückruf bei besetzt“ wird Ihnen über Ihren Anschluss signalisiert, sofern der angerufene energis Highspeed Anschluss belegt ist.
Nein. Im energis Highspeed Netz wird ein solcher Dienst nicht unterstützt.
Nein. energis Highspeed ist Komplettanbieter für Orts-, Fern- und internationale Gespräche. Sie erhalten in Zukunft nur eine Rechnung von energis Highspeed.
Sie erhalten monatlich eine Rechnung per Mail oder per Post (gegen Aufpreis). Sie haben die Wahl zwischen einer komprimierten Rechnungsstellung oder einer detaillierten mit Einzelverbindungsnachweis.
Der Einzelverbindungsnachweis ist aufgeschlüsselt nach folgenden Informationen: Datum des Gesprächs, Beginn des Gesprächs, Zielrufnummer, Zielort, Dauer des Gesprächs, Nettobetrag und Bruttobetrag.
Sie können weiterhin wählen, ob Sie die volle Nummer der Telefonverbindung oder bei einem gekürzten EVN die komplette Nummer ohne die letzten drei Ziffern ausgewiesen haben möchten.
Ja. Mit DSL erhalten Sie eine zusätzliche Datenleitung fürs Internet. So ist gleichzeitiges Surfen und Telefonieren möglich, selbst wenn Sie einen analogen Anschluss haben.
Leider haben wir als alternativer Telekommunikationsanbieter keine Möglichkeit, die Kapazität Ihrer Leitung und damit die zu erwartende Bandbreite Ihres DSL vor Übergabe der Leitung durch die Telekom zu messen (Umschalttermin). Die bei Ihnen mögliche DSL-Geschwindigkeit kann somit im Vorfeld leider nicht ermittelt werden, jedoch garantieren wir Ihnen eine Geschwindigkeit von 20 Mbit/s. Sollte diese nicht bei Ihnen ankommen, haben Sie die Möglichkeit, ein Sonderkündigungsrecht in Anspruch zu nehmen.
Der genaue Termin für die Umstellung ins schnelle Internet von energis Highspeed kann leider nur ungefähr angegeben werden, denn es hängt von vielen Faktoren ab: Welchen Anschluss Sie erhalten oder wie schnell die Umstellung von Ihrem bisherigen Telefonanbieter zu energis Highspeed möglich ist (Kündigungsfrist).
Wir bieten Ihnen zwei verschiedene FRITZ!Box Modelle zur Wahl an, für die jeweils eine monatliche Mietgebühr anfällt. Alternativ können Sie auch ein eigenes Netzabschlussgerät verwenden.
Nein. Bei Ihnen zu Hause sind keine Montagearbeiten nötig, das vorhandene Leitungsnetz wird weiterhin genutzt.
Nein. Nach dem Wechsel zu energis Highspeed haben alternative Provider aufgrund der Übergabe der Telekomleitung an energis Highspeed keine Versorgungsmöglichkeit mehr. Somit ist Ihr Vertragsverhältnis mit Alternativanbietern komplett zu beenden. Dadurch können ggf. vorhandene E-Mail-Adressen und Dienste über die entsprechenden Portale (z. B. T-Online Homebanking) bei diesen Anbietern ebenfalls nicht weiter genutzt werden.
Ja. Sie können selbstverständlich wie gewohnt mit unterschiedlichen Programmen übers Internet telefonieren. energis Highspeed erhebt dafür keine Gebühren.
Nähere Informationen erhalten Sie hier.
Wenden Sie sich bitte an 0681 9069-2440.
energis Highspeed IPTV ist ein ortsunabhängiges Fernsehen im heimischen WLAN/LAN dank App, Webbrowser und SET-TOP-BOX. Neben Live-Fernsehen haben Sie direkten Zugriff auf Videotheken, Mediatheken und weiteren Applikationen.
Auf dem Fernseher kann energis Highspeed IPTV über die SET-TOP-BOX empfangen werden, die Ihnen bei der Buchung von energis Highspeed automatisch mitgeliefert wird. Voraussetzung ist, dass die SET-TOP-BOX mit dem Fernseher und dem heimischen energis Highspeed Internet verbunden ist. Um auch die Aufnahme- und Pausen-Funktion nutzen zu können, muss ein USB-Speicherstick an die SET-TOP-BOX angeschlossen werden.
Sie können energis Highspeed IPTV nicht nur auf dem Fernseher, sondern auch auf mobilen Endgeräten genießen. Über Ihr heimisches Internet werden Programme dorthin übertragen, wo Sie fernsehen möchten – auf Ihr Tablet im Wohnzimmer, auf Ihr Smartphone in der Küche sowie auf Ihren Laptop im Arbeitszimmer. Das Ganze funktioniert entweder über Ihren Webbrowser im Quantum-Loginbereich oder über die QUANTUM TV-App. Diese können Sie direkt im Google Play Store oder Apple App Store herunterladen. Auf den mobilen Endgeräten müssen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten einloggen. Diese werden Ihnen per Post nach der Auftragsbestätigung zugesendet.
Die aktuelle Senderliste finden Sie unter Downloads.
Unsere aktuellen Preise finden Sie unter Downloads.
Die Übertragung des TV-Signals im Mobilfunk-Netz ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich. Fernsehen über das mobile Endgerät funktioniert nur im heimischen Netz der energis Highspeed, wofür Sie einen von energis Highspeed bereitgestellten Internet-Zugang benötigen. Sie haben jedoch von unterwegs aus mit der energis Highspeed IPTV Applikation (QUANTUM TV App) Zugriff auf die Elektronische Fernsehzeitung und die Möglichkeit, Aufnahmen auf Ihrer heimischen SET-TOP-BOX zu programmieren. Die App können Sie direkt im Google Play Store oder Apple App Store herunterladen.
Die Übertragung des TV-Signals im ausländischen Mobilfunk-Netz ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich. Fernsehen über das mobile Endgerät funktioniert nur im heimischen Netz der energis Highspeed, wofür Sie einen von energis Highspeed bereitgestellten Internet-Zugang benötigen. Sie können aber im Ausland mit Ihrer energis Highspeed IPTV/QUANTUM TV App das Fernsehprogramm recherchieren und Aufnahmen auf Ihrer SET-TOP-BOX zu Hause programmieren. Die App können Sie direkt im Google Play Store oder Apple App Store herunterladen.
Es gibt die Möglichkeit, bestimmte Sender/Sendungen in der Originalsprache zu schauen. Der Zweikanalton kann über die Schaltfläche „Audiokanal wechseln“ im Sendermenü ausgewählt werden.
Ja. Sie können energis Highspeed IPTV auf bis zu drei Endgeräten gleichzeitig nutzen. Also z. B. parallel am Fernseher über die SET-TOP-BOX, am Laptop über Webbrowser und auf einem iPad über die energis Highspeed IPTV/QUANTUM TV-App. Sofern die die SET-TOP-BOX eine Aufnahme durchführt, reduziert dies nicht die Anzahl der möglichen Endgeräte.
energis Highspeed hat keinen Einfluss auf die bereitgestellten Inhalte, diese obliegen dem jeweiligen Inhalte-Anbieter.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Kinder bestimmte TV-Programme via App oder Webbrowser sehen, dann behalten Sie die Zugangsdaten für energis Highspeed IPTV für sich und loggen Sie Ihre Kinder nur dann ein, wenn Sie mit den geschauten Programmen vertraut und einverstanden sind.
Die mobilen Quantum TV Applikationen verweisen den Endkunden immer auf die Quantum TV Webseite. Hintergrund ist, dass mehrere NETZBETREIBER z. B. energis Highspeed dieselbe Applikation nutzen. Auf der Webseite wird der Endkunde gebeten, seinen Benutzernamen einzugeben. Daran erkennen wir, welcher Endkunde zu welchem NETZBETREIBER gehört. Anschließend gelangt der Endkunde auf die Webseite des jeweiligen NETZBETREIBERS. Bei Fragen zu unseren Produkten erreichen Sie unsere Hotlines zu folgenden Zeiten: Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 21 Uhr, samstags von 8 bis 18 Uhr.
Servicehotline: 0681 9069-2440
Sie können uns auch gerne per Mail anschreiben: service@energis-highspeed.de
Ja. Im Basispaket sind die öffentlich-rechtlichen Sender in HD-Qualität enthalten. Zusätzlich können Sie das HD-Paket buchen und erhalten weitere, private Sender in HD-Qualität dazu. Diese sind jedoch nur über die SET-TOP-BOX auf Ihrem Fernseher verfügbar.
Es gibt das HD-Paket (viele private Sender in HD-Qualität) und verschiedene Sprachen-Pakete (z. B. Türkisch). Nähere Informationen stehen Ihnen auf unserer Homepage unter Downloads zur Verfügung.
Manche Sender halten für einige Sendungen nicht die IPTV Übertragungsrechte. Daher sind diese vom Sender direkt geschwärzt.
Die Zugangsdaten werden Ihnen per Post nach der Auftragsbestätigung zugesendet.
Über den Link „Passwort vergessen“ gelangen Sie auf unsere Webseite. Dort werden Sie gebeten, Ihren Benutzernamen einzugeben. Anschließend gelangen Sie auf die Webseite der energis Highspeed IPTV, wo Sie weitere Informationen zum Zurücksetzen des Passworts erhalten.
Nähere Informationen erhalten Sie auch hier.
Der Benutzername ist aus technischen Gründen leider nicht änderbar und wird automatisch vergeben.
Die Seriennummer befindet sich auf der Hinterseite des Geräts.
Sie haben die Möglichkeit, eine Lieblingssender-Liste anzulegen und auf allen Endgeräten zu nutzen. Damit können Sie Ihre Lieblingssender so ordnen, wie es für Sie am besten ist - z. B einfach über die APP auf Ihrem Smartphone. Danach werden dann auch die Sender auf der SET-TOP-BOX in der gleichen Reihenfolge angezeigt.
Ihre Lieblingssender können Sie unter Einstellungen / Senderliste einstellen. Durch nochmaliges Aktivieren des bereits gewählten Senders wird der Sender als Lieblingssender deaktiviert.
Wechseln Sie unter Einstellungen / Senderliste auf „Alle Sender“.
Aktivieren Sie die Sender in der Reihenfolge, in der sie unter dem Menüpunkt Sender erscheinen sollen. Der zuletzt hinzugefügte Lieblingssender erscheint immer ganz unten in der Liste oder z. B. einfach über die APP auf Ihrem Smartphone. Dort können Sie die Sender verschieben. Danach werden dann auch die Sender auf der SET-TOP-BOX in der gleichen Reihenfolge angezeigt.
Prüfen Sie, ob Sie sich nur Ihre Lieblingssender anzeigen lassen. Dies geschieht über den Menüpunkt Einstellungen / Senderliste. Um alle Sender angezeigt zu bekommen, wechseln Sie von der Lieblingssenderliste in „alle Sender“.
Es gibt drei unterschiedliche Farben, die die Kontrollleuchte neben dem Power Button der Box anzeigt:
Aktuell ist es möglich, eine Aufnahme durchzuführen und ein weiteres Programm zu schauen.
Es ist gleichgültig, in welchen Anschluss der Stick gesteckt wird. Es wird aber nur ein Speicher-Stick unterstützt.
Derzeit lassen sich die Aufnahmen nur auf der TV-Box selbst löschen. Sollte das angesteckte USB-Speichermedium nicht mehr genügend Kapazität für eine weitere Aufnahme haben, so erscheint auf den mobilen Apps eine Fehlermeldung, dass die Sendung nicht auf Aufnahme programmiert werden kann.
Ja, das ist möglich. Sie können die App öffnen und sehen die Sender, so dass Sie ein Programm für eine Aufnahme auf der TV-Box speichern können.
Prüfen Sie, ob das USB-Speichermedium noch korrekt angeschlossen ist.
Die Aufnahme richtet sich nach den EPG-Daten, die einmal täglich automatisch aktualisiert werden. Wenn eine Sendung überzogen wird, greift noch die zusätzliche Aufnahmezeit (padding time). Wenn aber der EPG auf die nächste Sendung überspringt, wird die Aufnahme abgebrochen.
Aus technischen Gründen ist es heute noch nicht möglich, Aufnahmen mit einer zweiten SET-TOP-BOX zu machen. Sofern ein USB-Medium angeschlossen ist, steht die Timeshift-Funktion aber zur Verfügung.
Sie können energis Highspeed IPTV über eine App mit allen WLAN/WiFi-fähigen Endgeräten nutzen, die entweder iOS von Apple (ab iOS 8) oder Android von Google (ab 4.1.) haben. Alle mobilen Endgeräte, die diese Voraussetzung nicht erfüllen, können energis Highspeed IPTV über den Webbrowser (www.quantum-tv.com) empfangen. Bitte lassen Sie Endkunden vorrangig die nativen Applikationen nutzen. Diese sind direkt auf die Apple- bzw. Android-Geräte abgestimmt.
Sie können die App direkt im Apple App Store herunterladen. Nutzen Sie dazu bitte die Quantum-TV App.
Die Zugangsdaten für den energis Highspeed IPTV-Service bekommen Sie per Post nach der Auftragsbestätigung zugesendet.
Sie können die App direkt im Google Play Store herunterladen. Nutzen Sie dazu bitte die Quantum-TV App. Die Zugangsdaten für den energis Highspeed IPTV-Service bekommen Sie per Post nach der Auftragsbestätigung zugesendet.
Aktuell ist das nicht der Fall.
Nein. Aktuell ist eine Nutzung für Apple AirPlay aus lizenzrechtlichen Gründen nicht möglich.
Nein. Aktuell ist eine Nutzung für Google Chromecast aus lizenzrechtlichen Gründen nicht möglich.
Ja. Sie können einen iPod touch nutzen, wenn Sie mit dem Gerät eine Internetverbindung per WLAN/WiFi im heimischen energis Highspeed-Internet haben.
Wir haben alle großen und wichtigen Sender im Angebot. Allerdings kann es einige kleine Sparten-Sender geben, die noch fehlen. Dies kann vertragliche oder rechtliche Gründe haben. Wir versuchen laufend, das Angebot zu erweitern.
Bitte stellen Sie sicher, dass die TV-Box an ist und ein Speichermedium an die Box angesteckt und formatiert ist.
Dies ist derzeit aus lizenzrechtlichen Gründen nicht möglich. Aufnahmen können zwar über mobile Endgeräte (App oder Webbrowser) programmiert werden, werden aber nur auf dem USB-Speichermedium, sofern es an der SET-TOP-BOX angeschlossen ist, aufgezeichnet. Folglich können die aufgenommenen Inhalte nur über den an die energis Highspeed IPTV-Box angeschlossenen Fernseher angesehen werden.
Als Grundvoraussetzung eines guten Empfangs sollte eine Bandbreite von 20 Mbit/s vorhanden sein. Dies entspricht unseren Produkten energis Highspeed Plus und energis Highspeed FIT.
Die aktuellen Preise entnehmen Sie bitte den Informationen auf unserer Homepage.
Die Mindestvertragslaufzeit bei energis Highspeed IPTV beträgt immer 24 Monate.
Der Vertrag kann immer mit einer Frist von 3 Monaten zum Laufzeitende gekündigt werden. Die Vertragsverlängerung ist 12 Monate nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit.
Sollte auch das nochmalige Aus- und Anschalten der SET-TOP-BOX nicht helfen, trennen Sie die Box vom Strom und halten Sie den "Power-Knopf" vorne auf der Box für 10 Sekunden gedrückt, während Sie gleichzeitig den Stecker wieder einstecken.
Bitte stellen Sie sicher, dass die SET-TOP-BOX Zugang zum Internet hat.
WLAN/WiFi weist dieselben Übertragungsprobleme auf wie ein Radio. Wenn die Verbindung nicht gut ist, dann ist die Bildqualität schlecht. Versuchen Sie daher, Ihr WLAN/WiFi besser zu positionieren, um eine bessere drahtlose Verbindung zu bekommen. Grundsätzlich empfehlen wir, die SET-TOP-BOX über ein LAN-Kabel anzuschließen.
Als Kunde, der energis Highspeed IPTV gebucht hat, erhalten Sie stets die höchste Bild- und Übertragungsqualität.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Zugang zum Internet haben. Überprüfen Sie auch die Firewall-Konfiguration und geben Sie dort die Internet-Aktivitäten für QUANTUM TV frei.
Bitte überprüfen Sie, ob der Ton auf Ihrem Rechner grundsätzlich funktioniert. Bitte besuchen Sie dazu eine andere Webseite, wie beispielsweise youtube.com. Sie können die Lautstärke an Ihrem Endgerät regulieren.
Geeignete USB-Speichermedien sind z. B.:
Wählen Sie in den Einstellungen im Hauptmenü der SET-TOP-BOX die Systemeinstellungen aus. Anschließend klicken Sie auf „Netzwerk“ und stellen die Funktion von „LAN“ auf „WiFi“ um. Die TV-Box durchsucht alle verfügbaren WiFi-Netze. Wählen Sie Ihres aus und verbinden Sie sich.
Das Speichermedium ist eventuell voll. Bitte löschen Sie entsprechende Aufnahmen von Ihrem Speichermedium, um neue Sendungen aufnehmen zu können. Bitte beachten Sie auch, dass Sie mehrere Sendungen nicht parallel aufnehmen können. Während der Aufnahme einer Sendung können Sie aber trotzdem eine weitere Sendung anschauen.
Die Angabe der aktuellen Software Version finden Sie unter dem Menüpunkt Einstellungen oben rechts.
Ziehen Sie den Netzstecker für ca. 5 Sekunden und starten Sie die TV-Box anschließend neu. Sollte sie noch immer nicht funktionieren, führen Sie einen Reset auf Werkseinstellungen durch.
In diesem Fall ist das Bildformat oder Seitenverhältnis nicht korrekt eingestellt. Dies können Sie im Menüpunkt Einstellungen / Audio & Video anpassen.
Die TV-Box formatiert das USB-Speichermedium automatisch. Sollte dies einmal nicht der Fall sein, können Sie alternativ das Speichermedium im Format ext4 formatieren.
Die Timeshift-Funktion zeichnet die Sendung so lange auf, bis die Kapazitätsgrenze des USB-Sticks erreicht ist. Beim Ausschalten der Box oder Umschalten auf einen anderen Sender stoppt Timeshift die Aufzeichnung automatisch.
Nein. Ein Speichermedium muss eingesteckt sein, sonst funktioniert die Timeshift-Funktion nicht.